
Mein Wahlkreis
Berlin in 78 Wahlkreise mit rund 1.800 Stimmbezirken eingeteilt. Mein Reinickendorfer Wahlkreis 5 fasst die Großsiedlung Märkisches Viertel und das Dorf Lübars zusammen - der wohl größte Strukturgegensatz in einem Berliner Wahlkreis:
Das Märkische Viertel...
...ist der jüngste Ortsteil Reinickendorfs. Von 1963 an gebaut, wurde dem Märkischen Viertel im Juni 1999 der Status eines Ortsteils verliehen. Die 3,2

Die sanierten Wohnungen sollen auch wieder mehr junge Familien ansprechen. Mit dem Märkischen Zentrum, dem Schwimmbad und der Bibliothek, dem Wochenmarkt, den Parks und Seen, den Sportplätzen, den rund 100 Spielplätzen, zahlreichen Kitas und Schulen sowie dem Fontane-Haus ist das MV ein funktionierender, einzigartiger und schöner Ortsteil.
Eine sehr ausführliche Darstellung des Märkischen Viertels ist auf der Webseite des Bezirksamts Reinickendorf zu finden.
Lübars
So stellt man sich die Hautstadt nicht vor: Am Rande Reinickendorfs und doch in der Großstadt befindet sich das einzige, noch heute vollständig erhaltene Dorf Berlins: Lübars. Bauernhöfe und Hirtenhäuser, Pferde und Schafe prägen

Dabei ist Lübars keineswegs ein Museumsdorf. Es gibt eine freiwillige Feuerwehr und einen Schützenverein. Sieben Höfe leben direkt von der Landwirtschaft und vom Reitunterricht. Das Land wird weiterhin als Weide oder für den (Pferde-) Futteranbau genutzt. Kaum vorstellbar, dass man sich in knappen 30 Autominuten schon auf der Friedrichstraße inmitten von Autos und Beton wiederfindet.
Auch für Lübars ist eine ausführliche Darstellung auf den Seiten des Bezirksamts Reinickendorf zu finden, ebenso wie auf www.reinickendorf.de.
Ein besonderes Naturerlebnis bietet das Natura 2000 - Gebiet Tegeler Fließtal, das auf der Seite der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt vorgestellt wird.